Soziale Erfahrungen sammeln

Freiwilliges Soziales Jahr

In unseren psychiatrischen Tagesstätten hast du im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken und dich persönlich weiterzuentwickeln.

Deine Aufgaben im FSJ:

  • Teilnahme an und Mitgestaltung von sozialen Gruppenangeboten
  • Strukturierende Hilfen bei der Tages- und Wochengestaltung
  • Förderung sozialer Kontakte und sozialer Kompetenzen
  • Anleitende Unterstützung im Bereich Haushaltsführung, z. B. durch begleitetes Kochen
  • Administrative Tätigkeiten im Alltag der Tagesstätte
  • Teilnahme an Teamsitzungen und begleiteten Ausflügen
  • Bei längeren Praktika: Hospitation in anderen Bereichen des Unternehmens möglich

Begleitende Seminare mit ijgd Niedersachsen:

Während deines FSJ nimmst du an fünf Seminaren teil – vier Pflichtseminare und ein Wahlseminar. Dort triffst du andere FSJler*innen, tauschst dich aus und setzt dich mit spannenden Themen rund um Soziales, Pflege und Persönlichkeitsentwicklung auseinander. Mehr Infos findest du hier.

Stichpunkte, die zu dem Text da oben geworden sind

Tagesstätten:
Teilnahme an und Mitgestaltung von sozialen Gruppenangeboten
strukturierende Hilfen bei der Tages- und Wochengestaltung
Förderung sozialer Kontakte und Kompetenzen
Anleitende Hilfen im Bereich Haushaltsführung durch begleitetes Kochen
bei längeren Praktika Hospitationsmöglichkeiten in anderen Unternehmensbereichen
Administrative Tätigkeiten
Ausflüge
Teilnahme an Teamsitzungen

Außerdem wirst Du während des FSJ an 5 begleitenden Seminaren (4 Pflicht- und 1 Wahlseminar) teilnehmen, bei denen Du andere FSJler*innen triffst und Dich mit verschiedenen Themen auseinandersetzen kannst. Die Begleitung erfolgt durch ijgd Niedersachsen.